Selbstständige Kolleg*innen für die Zukunft des Tourismus & Reisevertriebs
Du willst nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten? Du hast langjährige Erfahrung in der Touristik & Reisevertrieb oder im Bereich Destinationsmanagement – und spürst: Es muss sich etwas verändern?
Dann laden wir dich ein, als selbstständiger Unternehmer Teil unseres Netzwerks zu werden.
Realizing Progress ist der Partner für Transformation im Tourismus und der Touristik. Gemeinsam mit Regionen, Destinationen, Reiseveranstaltern, Reisemittlern und Akteur*innen vor Ort gestalten wir den Weg in eine resiliente, gerechte und lebenswerte Zukunft. Wir schaffen Orientierung, nehmen menschliche Bedürfnisse ernst und setzen auf individuelle Lösungen. Mit Neugier, Empathie und Kompetenz begleiten wir die Branche bei der strategischen Neuausrichtung, der Implementierung neuer Technologien oder im Umgang mit gesellschaftlichen Entwicklungen.
Seit fast 20 Jahren verbinden wir methodische Kompetenz, digitale Expertise und eine zutiefst menschliche Haltung in einem kollaborativen Netzwerk in Deutschland, Österreich und Südtirol. Mit Formaten wie den impulse4travel-Manifesten, dem Barcamp „KI im Tourismus“, dem KInk Tank und den ZukunftsIMPULSEN bieten wir Plattformen für vernetztes Denken und Handeln. Unsere Mission: Lebensräume so zu gestalten, dass sie resilient, gerecht und lebenswert sind – heute und für kommende Generationen.
Für unser Netzwerk suchen wir Netzwerkpartner*innen, die mit uns mutig denken, systemisch handeln und echte Veränderung möglich machen wollen.
Wen wir suchen
Wir richten uns gezielt an zwei zentrale Erfahrungsfelder:
Destinationsmanagement / Regionalentwicklung
Du gestaltest Städte, Regionen oder ländliche Räume – in Organisation, Standortentwicklung oder touristischer Infrastruktur? Du kennst die Herausforderungen zwischen Anspruch, Akzeptanz und Ressourcen – und willst neue Wege gehen, wie wir Lebensräume gemeinwohlorientiert und zukunftsfähig weiterentwickeln?
Touristik / Reisevertrieb
Du hast ein ausgeprägtes Verständnis von der Touristikbranche oder dem Reisevertrieb und verfügst über ein solides Netzwerk zu relevanten Akteuren? Du hast Spaß daran, Unternehmen zu beraten und Organisationen bei der Transformation zu begleiten? Du willst dein Wissen einbringen, um Geschäftsmodelle neu zu denken, Digitalisierung sinnvoll zu nutzen und die Branche resilienter aufzustellen?
Was dich auszeichnet
- Du bist Expert*in in einem der beiden Felder – mit Erfahrung und strategischem Blick auf Veränderungen.
- Du hast Lust auf Transformation: ob in Richtung Geschäftsmodell, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit
- Du denkst menschlich, systemisch und praxisnah – und willst echte Wirkung erzeugen.
- Du arbeitest selbstständig und lösungsorientiert, bist aber gern Teil eines kooperativen Netzwerks.
Deine Rolle als Netzwerkpartner*in
Als Netzwerkpartner*in bei Realizing Progress…
- bringst du dich fachbezogen und kontinuierlich in Themen ein, die zu dir und deiner Expertise passen,
- arbeitest du mit anderen Netzwerkpartner*innen auf Augenhöhe – transparent, offen und wertschätzend,
- entwickelst Konzepte, Prozesse, Strategien oder Workshopformate mit – immer mit Blick auf reale Bedürfnisse und Wirkung,
- bist du Mitgestalter*in, nicht nur Auftragnehmer*in.
Was du mitbringen solltest
- Erfahrung im Destinationsmanagement / Regionalentwicklung
und/oder
Erfahrung im Reisevertrieb / Reiseveranstalter / Reisemittler
und/oder
Erfahrung in Veränderungsprojekten in den Bereichen Geschäftsmodell, Digitalisierung und/oder Nachhaltigkeit - Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Wandel mitzugestalten
- Interesse an Zukunftsthemen wie KI, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Resilienz
- Offenheit für systemische Ansätze, Co-Kreation und methodische Vielfalt
Was dich erwartet
- Ein Netzwerk aus Menschen, die Haltung, Praxis und Vision vereinen
- Zugang zu innovativen Projekten, partizipativen Prozessen und vielfältigen Kund*innen
- Raum für deine eigene Entwicklung, deine Themen, deine Impulse
- Eine Struktur, die auf Zusammenarbeit, Orientierung und Wirkung ausgelegt ist
- Kommunikationsmaßnahmen und Sichtbarkeit über unsere eigenen, reichweitenstarken Kanäle und Veranstaltungen
- Zugang zu größeren Projekten, Ausschreibungen und Formaten, die alleine kaum zu bekommen wären
- ansprechende Honorare auf Senior Level, die nachhaltig eine selbständige Tätigkeit ermöglichen
- Nutzung gemeinsamer Ressourcen (Zugang zu Präsentationen, internem Wissen, Inhalten von Kolleg*innen)